Verschiedene Fachgruppen der Gesellschaft für Informatik befassen sich mit der Modellierung unterschiedlicher Aspekte von Software- und Informationssystemen. Die dafür entwickelten Konzepte und Vorgehensweisen vorzustellen, miteinander vergleichen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen zu diskutieren war vornehmliches Ziel des Workshops Modellierung '98. Der Workshop wurde gemeinsam von den sieben oben genannten Fachgruppen der Gesellschaft für Informatik veranstaltet.
Zur Modellierung '98 wurden 51 Positionspapiere zu einem insgesamt sehr breitem Themenfeld eingereicht. Jedes Papier wurde von drei Gutachtern beurteilt. Für die fristgerechte Erstellung der Gutachten sei den Programmkomitee-MitgliederInnen sowie den zusätzlichen ReferentInnen recht herzlich gedankt. Am Tage der Einreichungsfrist fehlte uns kein einziges Gutachten!
Auf der Programmkomitee-Sitzung am 12.12.97 in Aachen wurden von den eingereichten Papieren 17 für die Präsentation auf dem Workshop angenommen. Um Diskussionen und konstruktives Arbeiten zu ermöglichen hat das Programmkomitee die Teilnehmerzahl am Workshop sehr stark begrenzt. Aufgrund der überaus hohen Resonanz im Vorfeld des Workshops haben wir aber bereits über eine Folgeveranstaltung im Jahre 1999 nachgedacht.
Wir hoffen, daß die eingeladenen Übersichtsvorträge aus den einzelnen Fachgruppen, die themenzentrierten Sitzungen, sowie die großzügig eingeplante Zeit für Diskussionen und das nette Ambiente in Münster die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Modellierung '98 schaffen.
Auf spannende, erfahrungsreiche Tage und konstruktive Diskussionen!
Aachen/Münster im März 1998,
Klaus Pohl, Andy
Schürr, Gottfried
Vossen
Das folgende Programm enthält zwei Arten von Vorträgen:
Das unten aufgeführte Programm enthält Verweise auf ps-Dateien der einzelnen Tagungsbeiträge. Eine Zusammenfassung des Workshops und der daraus resultierenden Diskussionen findet sich unter Workshopbericht.
Der Tagungsband des Workshops ist zudem als technischer Bericht der Universität Münster erschienen:
Klaus Pohl, Andy Schürr, Gottfried Vossen (Hrsg.) Proceedings Modellierung '98, Bericht Nr. 6/98-I, Angewandte Mathematik und Informatik, Universität Münster (1998)
13:15 - 13:30 Begrüßung
13:30 - 15:00 Sitzung 1 - Eingeladene Vorträge
(Leitung: Elmar J. Sinz)
Heinrich C. Mayr (Universität Klagenfurt):
Günther Müller-Luschnat (FAST e.V., München):
15:00 - 15:30 Pause
15:30 - 16:15 Sitzung 2 - Eingeladene Vorträge
II (Leitung: Martin Glinz)
16:15 - 16:45 Diskussion
16:45 - 17:00 Pause
17:00 - 18:30 Sitzung 3 - Grundlagen der Modellierung
(Leitung: Klaus Pohl)
Barbara Paech (TU München):
Plädoyer
für ein einheitliches Grundgerüst bei der System- und Softwaremodellierung
Kommentar 1: Susanne Strahringer; Kommentar 2: Ralf Klischewski
Susanne Strahringer (TU Darmstadt):
Ein
sprachbasierter Metamodellbegriff und seine Verallgemeinerung durch das
Konzept des Metaisierungsprinzips
Kommentar 1: Barbara Paech; Kommentar 2: Ralf Klischweski
Christiane Floyd, Ralf Klischewski (Universität Hamburg):
Modellierung
- ein Handgriff zur Wirklichkeit (Zur sozialen Konstruktion und Wirksamkeit
von Informatik-Modellen)
Kommentar 1: Barbara Paech; Kommentar 2: Susanne Strahringer
ab 20:00 Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen bei Pinkus-Müller
8:30 - 10:00 Sitzung 4 - Eingeladene
Vorträge III (Leitung: Andy Schürr)
Elmar J. Sinz (Universität Bamberg):
Gregor Engels (Universität-GH Paderborn):
10:00 - 10:30 Pause
10:30 - 12:00 Sitzung 5 - Referenzmodelle für
Informationssysteme
(Leitung: Barbara Paech)
Ulrich Frank, Peter Rittgen(Universität Koblenz-Landau):
Zur
Anreicherung von Modellierungsmethoden mit domänenspezifischem Wissen:
Chancen und Herausforderungen der Unternehmensmodellierung
Kommentar 1: Stefan Decker; Kommentar 2: Jörg Ritter
Stefan Decker, Rudi Studer (Universität Karlsruhe):
Towards
an Enterprise Reference Scheme for Building Knowledge Management Systems
Kommentar 1: Peter Rittgen; Kommentar 2: Jörg Ritter
Jörg Ritter (Institut OFFIS, Oldenburg):
Integration
von Entwicklung und Einführung betrieblicher Standardanwendungssysteme
durch Softwareproduktmodelle
Kommentar 1: Peter Rittgen; Kommentar 2: Stefan Decker
12:00 - 12:30 Diskussion
12:30 - 14:00 Mittagspause
14:00 - 15:30 Sitzung 6 - Eingeladene Vorträge
IV (Leitung: Heinrich C. Mayr)
Ulrich Reimer (Rentenanstalt/Swiss Life Zürich):
Jörg Desel (Universität Karlsruhe):
15:30 - 16:00 Diskussion
16:00 - 16:30 Pause
16:30 - 18:00 Sitzung 7 - Domänenspezifische
Anforderungsanalyse
(Leitung: Erich Ortner)
Dietrich de Fries, Bruno Schienmann
(Informatikzentrum der Sparkassenorganisation Bonn):
Informationssystemarchitekturen
- Einsatz und Nutzen in der Modellierungspraxis
Kommentar 1: Anita Krabbel; Kommentar 2: Peter Pauen
Anita Krabbel, Ingrid Wetzel (Universität Hamburg):
Aufgabenbezogene
Modellierung von Domänensoftware
Kommentar 1: Dietrich de Fries; Kommentar 2: Peter Pauen
Peter Pauen, Josef Voss (Fernuniversität Hagen):
Modellierung
von Hypermedia-Applikationen mit HyDev
Kommentar 1: Dietrich de Fries; Kommentar 2: Anita Krabbel
18:00 - 18:30 Diskussion
ab 20:00 Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant Drübbelken
8:30 - 10:00 Sitzung 8 - Sprachbasierte
Modellierungsansätze
(Leitung: Roland Kaschek)
Erich Ortner (TU Darmstadt):
Normsprachliche
Entwicklung von Informationssystemen
Kommentar 1: Reinhard Schütte; Kommentar 2: Stephan Düwel
Reinhard Schütte (Westfälische Wilhelms-Universität Münster):
Subjektivitätsmanagement
bei Informationsmodellen
Kommentar 1: Erich Ortner; Kommentar 2: Stephan Düwel
Stephan Düwel, Wolfgang Hesse (Universität Marburg):
Bestimmung
von Objektkandidaten mit Hilfe von formaler Begriffsanalyse
Kommentar 1: Erich Ortner; Kommentar 2: Reinhard Schütte
10:00 - 10:30 Diskussion
10:30 - 11:00 Pause
11:00 - 12:00 Sitzung 9 - Workflow-Ansätze
(Leitung: Jörg Desel)
Roland Kaschek (Universität Klagenfurt):
Prozeßontologie
als Faktor der Geschäftsprozeßmodellierung
Kommentar 1: Ralf Schamburger; Kommentar 2: Reinhard Schütte
Michael Schlundt, Ralf Schamburger, Jens Neeb, Stefan Jablonski, Markus
Böhm
(Universität Erlangen-Nürnberg, TU Dresden):
Workflow-Operationen
als Bereicherung funktionaler Dekomposition in Workflow-Schemata
Kommentar 1: Roland Kaschek; Kommentar 2: Mathias Weske
12:00 - 12:30 Diskussion
12:30 - 14:00 Mittagspause
14:00 - 15:30 Sitzung 10 - Objektorientierte Modellierung
(Leitung: Rudi Studer)
Gerti Kappel, Werner Retschitzegger, Wieland Schwinger (Universität Linz):
A Comparison
of Role Mechanisms in Object-Oriented Modeling
Kommentar 1: Stefan Joos; Kommentar 2: Mario Winter
Stefan Joos, Stefan
Berner, Martin Glinz, Martin Arnold
(Universität Zürich, EDS/FIDES Informatik
Zürich):
Stereotypen
und ihre Verwendung in objektorientierten Modellen - Eine Klassifikation
Kommentar 1: Wieland Schwinger; Kommentar 2: Mario Winter
Georg Kösters, Bernd-Uwe Pagel, Mario
Winter
(ISOWARE GmbH Hagen, Fernuniversität Hagen):
Kombinierte
Validierung von Use Cases und Klassenmodellen
Kommentar 1: Wieland Schwinger; Kommentar 2: Stefan Joos
15:30 - 16:00 Abschlußdiskussion
Klaus Pohl, RWTH
Aachen
Andy Schürr,
RWTH Aachen
Gottfried
Vossen, Universität Münster
Gottfried
Vossen, Universität Münster
Gerhard Chroust, Universität Linz
Ulrich Frank, Universität
Koblenz
Martin Glinz, Universität
Zürich
Gerti Kappel, Universität Linz
Roland Kaschek, Universität Klagenfurt
Horst Lichter, ABB Heidelberg
Kurt Lautenbach, Universität Koblenz
Frank Maurer, University of Calgery
Andreas Oberweis,
Universität Frankfurt
Erich Ortner, Universität
Darmstadt
Barbara Paech, TU München
Klaus Pohl, RWTH
Aachen (Leitung)
Andy Schürr,
RWTH Aachen (Leitung)
Rudi
Studer, Universität Karlsruhe
Rüdiger Valk, Universität Hamburg
Heinz Züllighoven, Universität Hamburg